Gestern Abend, 21:42 Ortszeit, war der Traum von einer Medaille ausgeträumt. Chancenlos mussten sich Thole/Wickler den russischen Weltmeistern geschlagen geben. Die Russen, in allen Teilelementen des Beachvolleyballs an diesem Abend überlegen, ließen keinen Zweifel daran, was sie wollen – nämlich ins Halbfinale.

Laura und Maggi bleiben Fünfte In einem vom Ergebnis her knappen Spiel unterlagen unsere Mädels heute morgen bei Hitze und leichtem Regen im Wechsel den US-Amerikanerinnen Ross/Klineman 19:21, 19:21. Schade, denn bis 15:15 war in jedem Satz alles drin.

Dass Laura und Maggi in einem spannenden Spiel eine gute Leistung bringen konnten und damit verdient ins Viertelfinale eingezogen sind, dürfte sich rumgesprochen haben. Es war mega spannend und letztendlich verdient.

Kommen wir zum Punkt. Borger/Sude verloren gegen das niederländische Nachwuchsteam und erreichten Historisches:

Noch nie ist ein deutsches Frauenteam bei Olympia in der Vorrunde gescheitert. Die einzigen, die das aus deutscher Sicht bisher geschafft haben, waren Brink/Dieckmann in Peking. Sie waren damals als Weltranglisten Dritter angereist und sind als 19. aus dem Turnier geflogen. Nun auch Borger/Sude, die allerdings in der Weltrangliste auf 12 stehen.

Polen, eigentlich ein Angstgegner unserer Jungs, wurde in einer hochklassigen Partie in 2 Sätzen bezwungen. Taktisch diszipliniert, im Aufschlag zunehmend besser und im SideOut einigermaßen stabil wurde der Grundstein für´s Weiterkommen gelegt. Erst am 31.Juli geht´s für die Jungs gegen Japan weiter.

Wir haben, nachdem auch unsere Jungs in einem guten Spiel gegen die Silbermedaillengewinner von Rio, Nicolai und Lupo aus Italien, verloren haben, endlich den ersten sportlichen Sieg eingefahren.

In einem durchwachsenen Spiel gewannen Laura und Maggi gegen Japan, gleichbedeutend mit dem Weiterkommen in die K.O.-Runde und einem schon gesicherten 9. Platz, aus dem bei einem Sieg im Achtelfinale der 5. Platz werden könnte.

Nach dem Sieg gegen Maggi bei der Zimmerwahl hatte Laura das große Glück, von Athleten und der Öffentlichkeit zur Fahnenträgerin für den Einmarsch ausgewählt zu werden und sich gegen vier andere Athletinnen durchzusetzen.

Ich bekam eine SMS, wie denn unser Tagesplan aussehe. Den hatte ich dem Mannschaftsbüro schon gemeldet. Ich bekam also eine weitere SMS, der CdM (Chef de Mission) möchte mich sprechen. Meine Antwort: Ja, aber erst nach dem Training, also am Nachmittag….

Nach dem Komplettcheck aller Papiere incl. installierter Apps in Hamburg durch Lufthansa ging es nach Frankfurt. Nach knapp 3 Stunden Aufenthalt wurde beim Einsteigen nach Tokyo erneut alles, was schon vorgezeigt war, erneut überprüft. Dabei kann es zu erheblichen Verzögerungen, weil PCR-Tests nicht älter als 72 Std sein dürfen – und zwar minutengenau auf den Abflugzeitpunkt getimed.

Vorgestern PCR-Test. Gestern PCR-Test. Heute: Ergebnisse auf englisch und japanisch abholen, PDF draus machen und hochladen und hoffen, dass die OCHA-App alles annimmt. Hurra! Es erscheint ein QR-Code… hoffentlich der, den ich morgen zum Check-in brauche

Die Spiele nahen, die Vorbereitungen laufen für uns auf Hochtouren. CoViD-bedingt ist diesmal alles anders. Keine Zuschauer, strenge, teils überzogene Regeln und eine überbordende Bürokratie erwarten uns.